Kinderzimmer: Diese Dinge dürfen in der Kuschelecke nicht fehlen

sigikid

Kinder brauchen einen gemütlichen Rückzugsraum. Mit diesen Dingen macht ihr ihn zu etwas Besonderem. Weich und ausgefallen darf er sein.

Jetzt, wo die Kinder wieder viel draußen toben, ist es umso wichtiger, dass sie drinnen eine gemütliche Kuschelecke haben. Dort finden sie Ruhe und neue Kraft. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Rückzugsort im Kinderzimmer einzurichten: Ihr könnt einen schützenden Baldachin spannen, Lichterketten aufhängen oder ein Bücherregal mit spannender Lektüre bestücken. Was aber auf keinen Fall fehlen darf, sind Kuschelsachen! Schön weich muss es sein. Kinder lieben es, in ein Meer von flauschigen Kissen, Decken und Stofftieren abzutauchen. Wir haben fünf Tipps für eure Kuschelecke zusammengestellt:

Knuffige Kuschelkissen

Natürlich dürfen bunte, flauschige Kissen nicht fehlen. Als Akzent in der Kuschelecke eignen sich zudem Wärmekissen, die mit ihrer Kirschkernfüllung für Behaglichkeit sorgen. Und wenn euer Kind eine Leseratte ist, stützt ein praktisches Nackenhörnchen, das normalerweise gerne im Auto eingesetzt wird, den Kopf, während die Gedanken in abenteuerlichen Welten unterwegs sind.

Aktivkissen zum Erforschen

Kleine und große Kinder lieben Aktivkissen mit verschiedenen Funktionen. Unser Aktivkissen lädt zum Entdecken der Anhängsel ein. Sie klappern, rasseln und knistern. Das Aktivkissen hat einen putzigen, kleinen abnehmbaren Plüschhasen und leistet dem Kind Gesellschaft. Das Entdeckerkissen Hund eignet sich als Lehne, Seitenschläferkissen oder einfach zum Erforschen.

Riesige XXL-Stofftiere

In Gesellschaft fühlt sich euer Kind am wohlsten. Da Mama nicht die ganze Zeit mit in der Kuschelecke sitzen kann (und will), sind Stofftiere die besten Begleiter. Kinder lieben es, Tieren nah zu sein. Kuscheltiere sind Trostspender, geduldige Zuhörer und Freunde. Sie fördern die Fantasie und sogar die Selbstheilung. Etwas ganz Besonderes ist es, mit XXL-Stofftieren zu kuscheln. Mit ihren 80 cm Höhe sind sie etwa so groß wie ein einjähriges Kind! Der treuherzige Fuchs ist besonders weich und schmiegt sich zur Märchenstunde gerne an eine Kinderschulter. Und der plüschige Bär ist sowieso ein Höhlenbewohner, der nirgendwo lieber ist als in der Kuschelecke.

Wärmende Decken

Zum richtigen Lümmeln auf dem Kinderzimmerboden braucht es außerdem eine flauschige und wärmende Unterlage mit Vlieseinlage und doppelt verarbeitetem Plüsch. Je nach Farbe und Motiv bekommt die Kuschelecke dadurch schon eine eigene Note. Zum Zudecken und Einkuscheln eignet sich eine leichte, weiche Decke. Für Babys könntet ihr auch ein Aktivspielkissen oder ein Aktivhörnchen bereitlegen, die viele Anregungen bieten.

Weiches Spielzeug

Für kleinere Kinder ist Lernspielzeug eine beliebte Abwechslung. Unsere  PlayQ-Stofftiere passen gut ins Kinderzimmer, da sie zum Kuscheln und Entdecken einladen. Ein echtes Highlight sind bunte Kegel aus weichem Stoff. Sechs lustige Tiere müssen mit dem Stoffball umgeworfen werden. So kommt in der Kuschelecke garantiert nie Langeweile auf.

Das könnte dir auch gefallen

Einschlafrituale: Wie Kinder am Abend zur Ruhe kommen

Ein Einschlafritual bildet einen wichtigen Übergang vom ereignisreichen Tag mit all den vielen Eindrücken und Erlebnissen hin zur Stille der Nacht. Es hilft Kindern dabei, den Tag ausklingen zu lassen, ruhig zu werden, sich zu entspannen und sich auf den Schlaf einzustimmen. Dabei gibt die Regelmäßigkeit eines Rituals Kindern Orientierung und vermittelt ihnen Verlässlichkeit und Sicherheit.

Artikel lesen