Was benötigt ein Kind eigentlich, wenn es in die Kita, die Krippe oder den Kindergarten kommt? Wir haben dir das Wichtigste in Form einer praktischen Checkliste zusammengestellt, zusammen mit ein paar hilfreichen Tipps.
Je nach Kita/Krippe/Kindergarten können die Anforderungen etwas anders sein. Manche Dinge werden vielleicht in eurer Kita nicht verlangt. Das ist ganz individuell. Viele Sachen sind aber in den meisten Kindergärten gleich, so dass du mit unserer Liste einen guten Überblick bekommst, was ihr für den Kindergarten benötigt.
Grundausstattung
- Rucksack
Tipp: Achte bei einem Kita-Rucksack auf eine handliche, kindgerechte Größe, gepolsterte Schultergurte, Brustriemen für den besseren Sitz, und kinderleichtes Öffnen und Schließen. - Brotdose
Tipp: Wichtig bei einer Brotdose ist, dass dein Kind sie selbständig schließen und öffnen kann. Schau dir z.B. die sigikid Lunchboxen an, sie sind für Kinderhände ideal. - Trinkflasche (nicht in allen Kitas notwendig)
- Namensetiketten für die gesamte Kita-Ausstattung deines Kindes
Tipp: Es gibt inzwischen Namensetiketten (Textilaufkleber) zum Aufkleben, die wasch- und spülmaschinenfest sind. Sie sind ideal, wenn dir das Aufnähen oder Aufbügeln zu aufwendig ist. - 1-3 Fotos des Kindes (für die Garderobe, den Portfolio-Ordner, den Geburtstagskalender der Gruppe o.ä.)
Kleidung
- Regen- / Matschkleidung, je nach Saison gefüttert oder ungefüttert
- Bequeme Wechselkleidung
Tipp: am besten noch ein Beutel mit ins Fach legen, um verschmutzte Kleidung mit nach Hause nehmen zu können
Schuhe:
- Hausschuhe
- Gummistiefel
Für den Sommer
- Sonnenmütze oder -hut
Tipp: Während ein Sonnenhut mit Bindebändchen gerade an windigen Tagen sinnvoll ist, damit er nicht weggeweht wird, sind Bändchen und Kordeln für den doch eher windgeschützten Kita-Spielplatz hinderlich. Nicht nur können Kinder in diesem Alter die Bändchen noch gar nicht selbst binden; beim Spielen stellen sie auch ein gewisses Risiko dar, weil sich das Kind verfangen oder festhängen könnte. Wenn die Kita-Sonnenmütze oder der Kita-Sonnenhut deines Kindes Bindebändchen hat, welche nicht benötigt werden, kannst du sie einfach abschneiden. - Sonnenmilch
Tipp: Achte auf chemikalien-, parfum- und nanopartikelfreie Sonnenmilch, da Kinderhaut noch viel sensibler als Erwachsenenhaut ist - In manchen Kitas sind auch Badesachen und Handtuch (bzw. Badeponcho) gewünscht
Für den Winter
- Handschuhe
- Wintermütze
- Schal oder Loopschal
Tipp: In vielen Kitas sind Schals nicht mehr erlaubt aufgrund der Strangulationsgefahr. Am sichersten ist eine sogenannte Schlupfmütze, welche Mütze und Schal kombiniert! - Schneeanzug
- Bei Bedarf: Wind- und Wetter-Creme fürs Gesicht
Für die Jüngeren
- Windeln und Feuchttücher (wenn die Kita dies nicht bereitstellt)
- Wundcreme
- Milchflaschen und Milchpulver (wenn kleine Kinder diese als Trost für die Eingewöhnung, zum Einschlafen o.ä. benötigen)
- Eigenes Bettzeug (für den Mittagsschlaf)
- Schnuller und Schnullerband (damit man den Schnuller des Kindes leicht erkennt)
- Schnuffeltuch oder das Lieblingskuscheltier
Tipp: Am besten ist es, das Schnuffeltuch oder Kuscheltier in zweifacher Ausführung zu Hause zu haben. So ist es kein Drama, falls das geliebte Tuch/Tier mal verloren gehen sollte
Und noch ein Tipp: Bei der Eingewöhnung spielt auch der Geruch eine große Rolle, denn der Geruchssinn ist schon bei Säuglingen sehr ausgeprägt. Wenn du deinem Kind ein Schnuffeltuch mit in die Kita geben möchtest, dann sollte das Schnuffeltuch den vertrauen Geruch von daheim aufgenommen haben. Also nicht direkt vor Kitaanfang kaufen oder waschen.
In manchen Kitas nötig
- Zahnputzzeug
- Turnzeug und Turnbeutel
- Malkittel
- Taschentücher