Warum Singen Kinder glücklich macht
Veröffentlicht am: 10.12.2019
Singen hebt die Stimmung für den ganzen Tag und wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Kindern aus. Gemeinsames Singen in der Kita oder Familie fördert außerdem die Gemeinschaft.
Singen hebt die Stimmung für den ganzen Tag und wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Kindern aus. Gemeinsames Singen in der Kita oder Familie fördert außerdem die Gemeinschaft.
Ihr feiert das erste Weihnachtsfest mit eurem Kind und fragt euch, ob euer Schatz schon Weihnachtsgeschenke bekommen soll? Wir haben für euch wertvolle Tipps und kuschelige Geschenkideen zusammengestellt.
Unordnung im Kinderzimmer. Ein Thema, bei dem viele Eltern Rot sehen. Dabei müssen Kinder erst einmal die Fähigkeit erlernen, sich und ihre Umwelt zu organisieren. Mit unseren Tipps und Aufräumspielen könnt ihr ihnen dabei helfen.
Natürlich ist es wichtig, mit eurem Kind auch bei Regenwetter an die frische Luft zu gehen. Aber selbst den aktivsten Weltentdeckern schadet es nicht, an einem trüben Tag gemütlich zu Hause zu bleiben.
Liebevolle Umarmungen von den Eltern tun Kindern gut. Aber auch die körperliche Nähe mit Gleichaltrigen fördert die Entwicklung eures Kindes.
Kinder zanken oft. Das ist normal, sagt Nicola Schmidt, Autorin von „Geschwister als Team“. Im Interview verrät sie, wie Kinder lernen, Konflikte auszutragen – und wie Eltern sie dabei liebevoll unterstützen können.
Schnürsenkel, Knopf oder Reißverschluss sind echte Herausforderungen für Kinderhände. Mit Fingerübungen und Reimen fällt das Lernen leicht.
Schon Babys können sich alleine beschäftigen. Es tut ihnen gut. Mit diesen Tipps fördert ihr das selbstständige Spiel.
Strandurlaub fördert die Entwicklung eures Kindes. Spielzeug braucht es kaum. Aber an ein paar andere Dinge solltet ihr denken.
Mit kindgerechten Trolleys und Rucksäcken reist ihr bequem und fördert nebenbei die Selbstwirksamkeit eures Kindes.