Matschwetter: Die fünf besten Spiele im Regen
Veröffentlicht am: 02.04.2023Auch bei schlechtem Wetter können Kinder draußen Spaß haben. Dafür brauchen sie nur die richtige Kleidung – und passende Regenspiele!
Auch bei schlechtem Wetter können Kinder draußen Spaß haben. Dafür brauchen sie nur die richtige Kleidung – und passende Regenspiele!
Babykleidung bietet hinsichtlich der Wäsche ein paar besondere Herausforderungen: Zum einen können Flecken von Brei & Co. ganz schön hartnäckig sein. Zum anderen ist Babyhaut sehr sensibel, da die Hautschutzbarriere noch nicht entwickelt ist. Wir verraten dir wie Babysachen hygienisch sauber werden, ohne dabei die empfindliche Babyhaut zu reizen.
Zehn Tipps, damit es eurem Baby gut geht. Ihr werdet staunen, wie leicht das Glück zu finden ist.
Hörspiele für Kinder zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter können Kinder überhaupt schon Hörspiele hören? Und woran erkennt man gute Hörspiele für kleine Kinder?
Für die meisten Geschwisterkinder ist dies eine ungewohnte Situation, an die sie sich erst einmal gewöhnen müssen. Plötzlich müssen sie Papa und Mama mit dem neuen Baby teilen. Das führt nicht selten zu Eifersucht. Wie du dein Kind auf die Ankunft des Babys am besten vorbereitest und aus Eifersucht Vorfreude werden lässt, hier sind unsere Tipps.
Weihnachten ist ein ganz besonderes Fest der Sinne für Babys und Kleinkinder: der Duft nach Plätzchen oder nach festlichem Weihnachtsessen; das Flackern von Kerzen; der Klang von weihnachtlichen Liedern; der Baum mit seinen glänzenden Kugeln; die geladenen Gäste; die Bescherung und die außergewöhnliche Stimmung… Doch nicht selten führen die Vielzahl an Reizen und der Stress, den wir Eltern bei all den Vorbereitungen verspüren, auch bei den Kleinsten zu Anspannung.
Silvester ist für Kinder etwas ganz Besonderes: Sie merken, dass an diesem Tag etwas anders ist. Manche Eltern verbringen den Abend zusammen mit befreundeten Familien und lassen die Kinder gemeinsam spielen bis sie müde werden. Andere Eltern von Babys und Kleinkindern machen es sich zu Hause gemütlich. Unabhängig davon, wo du feierst: Hier findest du unsere besten Tipps für den Silvesterabend mit Kleinkindern und Babys.
An grauen Herbsttagen kommt es schon mal vor, dass man sich fragt: „Was machen wir heute nur?“. Damit weder Langeweile aufkommt noch das trübe Wetter sich aufs Gemüt legt, stellen wir euch heute sieben spannende und spaßige Ideen für Ausflüge und Aktivitäten im Herbst vor.
Andrea Berauer-Knörrer, Yogalehrerin & Coach, erklärt im sigikid-Interview, warum bei all der Fürsorge um unsere Kinder, die Selbstfürsorge für uns Eltern mindestens genauso wichtig ist.
Egal zu welcher Tag- oder Nachtzeit sie gebraucht werden, Eltern sie sind einfach immer da für ihre Kinder. Bei aller Fürsorge, vergessen sie aber manchmal einen der wichtigsten Menschen überhaupt: sich selbst! Wir möchten dir deshalb hier einen Impuls geben, gut für dich zu sorgen. Denn, nur wenn es dir gut geht, geht es auch deinen Kindern, deiner Familie gut.
Babyhaut ist viel dünner und empfindlicher als die von Erwachsenen. Warum das so ist und welche Pflege die richtige ist, damit sich dein Baby rundum wohl in seiner Haut fühlt, verraten wir dir in unserem Blog – mit kuscheliger Unterstützung von PENATEN®.
Farben sind Geschmackssache. Stimmt das? Bei kleinen Kindern nur bedingt, denn ihr Farbsehvermögen befindet sich noch in der Entwicklung. Welche Farben Babys und Kinder sehen können und wobei sie Schwierigkeiten haben – das verraten wir dir.
Ein Einschlafritual bildet einen wichtigen Übergang vom ereignisreichen Tag mit all den vielen Eindrücken und Erlebnissen hin zur Stille der Nacht. Es hilft Kindern dabei, den Tag ausklingen zu lassen, ruhig zu werden, sich zu entspannen und sich auf den Schlaf einzustimmen. Dabei gibt die Regelmäßigkeit eines Rituals Kindern Orientierung und vermittelt ihnen Verlässlichkeit und Sicherheit.
Kinder erleben Gefühle auf eine sehr intensive Weise. Das wird einem schnell klar, wenn man sieht, mit welchem Körpereinsatz bereits ein kleines Baby seine Bedürfnisse äußert. Es sagt noch nicht: „Könnte ich bitte einen kleinen Schluck Milch haben?“. Das Reden müssen Babys erst noch lernen. Dasselbe gilt auch für den Umgang mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen! Wir haben dir deshalb diesen Ratgeber zusammengestellt – mit Tipps, wie du dein Kind im Umgang mit Gefühlen liebevoll unterstützen kannst.
Mit vier Jahren können Kinder schon sehr genau sagen, was sie sich zu Weihnachten wünschen. Manchmal erstellen sie dann auch schon einen Wunschzettel, auf dem sie ihre Wünsche malen oder aufkleben. Ältere Kinder können ihre Wünsche in einem Brief an den Weihnachtsmann oder an das Christkind aufschreiben. Babys und Kleinkinder sind dazu jedoch noch nicht in der Lage. Deshalb haben wir dir in unserem Blog wertvolle Tipps für passende, nach Alter geordnete Geschenkideen für Babys zusammengestellt.
Eine beliebte Beschäftigung für Kinder in der Adventszeit, die das Warten auf den Weihnachtsabend noch spannender macht, ist das Gestalten eines Wunschzettels. Dazu müssen Kinder nicht unbedingt schreiben können, denn kleine Kinder können ihre Wünsche auch malen, oder sie schneiden Bilder aus Katalogen aus und kleben diese auf. Das Gestalten eines Wunschzettels kann man als Einstimmung auf die Weihnachtszeit zu einem schönen Ritual machen, mit Plätzchen und Kakao. Wenn ihr den Wunschzettel dann sogar in einen echten Briefkasten einwerft und einige Tage später auch noch einen Antwortbrief bekommt, werden die Augen deines Kindes mit Sicherheit strahlen!
Eine Vorlesegeschichte (nicht nur) für Kinder zum Thema Achtsamkeit
! Zur Info: „Polepole“ ist das swahilische Wort für „langsam“
Morgens muss es bei den meisten Familien schnell gehen: Aufstehen, Fertigmachen, Frühstücken. Wenn kleine Morgenmuffel dann noch besonders viel Aufmerksamkeit brauchen, ist die gut geplante Morgenroutine schnell dahin und kaum Zeit, um für die Kids noch einen gesunden Pausensnack vorzubereiten! Wir helfen dir mit schnellen Ideen.
Wie viele Kinder darf mein Kind einladen? Mit welchen Spielideen hält man kleine Geburtstagsgäste bei Laune? Wie viel Zeit plant man für eine Kindergeburtstagsfeier ein? Wir beantworten die häufigsten Fragen zur Gestaltung von Kindergeburtstagsfeiern – mit vielen praktischen Tipps!
Was benötigt ein Kind eigentlich, wenn es in die Kita, die Krippe oder den Kindergarten kommt? Wir haben dir das Wichtigste in Form einer praktischen Checkliste zusammengestellt, zusammen mit ein paar hilfreichen Tipps.
Sind deine Kinder ungeduldig, während du das Essen zubereitest? Beim Essen landet der Teller innerhalb von 2 Minuten dreimal auf dem Boden? Die getrockneten Breireste unterm Hochstuhl kleben wie Zement? Die Suppe ist zu heiß, um sie deinem Kind servieren zu können? Und du wünschst dir einfach, dass alles ein bisschen einfacher und entspannter wäre? Nicht verzagen! Hier findest du 22 Tipps und Tricks, die dir den Alltag und die Essenszeiten mit kleinen Kindern erleichtern können.
Hurra, die Sonne scheint! Natürlich darf der Kinderwagen oder Buggy bei Spaziergängen oder Ausflügen nicht fehlen. Damit du die Zeit unterwegs entspannt mit deinen Kindern genießen kannst, haben wir hier neun einfache, praktische Tricks für deinen Kinderwagen oder Buggy zusammengestellt.
Der Sommer ist für dein Baby ein wahres Fest der Sinne – wenn Grashalme die Füßchen kitzeln und bunte Schmetterlinge vorbeifliegen, dann wird die Welt zur Spielwiese. Damit du mit deinem Baby den Sommer rundum genießen kannst, haben wir dir in unserem Blog 10 wertvolle Tipps zusammengestellt.
Bist du glücklich mit dir, mit deinem Leben? Was ist Glück überhaupt? Und wie schafft man es im Alltag glücklich zu sein? Wir haben in unserem Blog 12 Anregungen zum Glücklichsein für dich zusammengestellt.
Unter deinem Herzen wächst ein neues Leben heran. Dein Kind nimmt jeden Herzschlag von dir wahr und ist, während der Zeit deiner Schwangerschaft, eng mit dir verbunden. Es spürt, wie es dir geht. Wie du auch in belastenden Zeiten möglichst sorgenfrei und entspannt deine Schwangerschaft genießen kannst und diesen inneren Frieden an dein Kind weitergeben kannst, erfährst du in unserem Blogpost.
Nicht wenige Familien fühlen sich urlaubsreif – trotzdem ist es den meisten aufgrund der Corona-Situation derzeit nicht möglich, zu verreisen. Gleichzeitig sind auch viele Ausflugsziele wie Therme, Kindermuseen, Indoor Spielplätze und Zoos weiterhin geschlossen. Hier verraten wir dir 7 tolle Beschäftigungstipps für die Osterzeit. Wenn du dir für jeden Tag einen solchen Tipp vornimmst, hast du ein tolles „Ferienprogramm“, nicht nur für dein Kind bzw. deine Kinder, sondern auch für euch als Familie. Welchen Tipp du für welchen Tag einplanst, bleibt dir überlassen. Du wirst sehen, dass Vorschläge dabei sind, die sich auch bei Schmuddelwetter eignen, und Tipps für Sonnenscheintage.
Der Lockdown zehrt an den Kräften. Für viele Eltern stellt die Schließung von Krippen, Kindergärten und Schulen eine große Herausforderung dar. Damit es nicht zu Langeweile kommt, findest du hier eine Liste mit tollen, einfachen Beschäftigungsideen für Kinder. Damit kannst du jedes Mal, wenn eine „Flaute“ und Langeweile eintritt, dich inspirieren lassen.
9 geniale Tipps, wie deinem Kind die „Schule daheim“ richtig viel Spaß macht
Immer noch brechen die Nachrichten über Neuinfektionen nicht ab. Gut zu wissen ist jedoch, dass Stoffe und textile Produkte tatsächlich hygienisch sicherer sind als man meint. Wusstest du zum Beispiel, dass bereits eine Wäsche bei 30 Grad ausreichen kann, um das Kuscheltier, die Kleidung oder das Schnuffeltuch deines Kindes „corona-sicher“ zu machen? Warum das so ist, erfährst du, neben anderen spannenden Infos rund ums Thema Corona und Textil, hier in unserem kleinen Faktencheck:
Bereits im 1. Teil und im 2. Teil unseres Kuschel-ABC haben wir euch so einiges Interessantes, Spannendes und Humorvolles über Stofftiere berichtet. Heute geht es weiter in unserem dritten und letzten Teil…
Von Porträtfotos bis Zu alt?
Viele verbinden die Erinnerung an ihre Kindheit mit einem Gefühl der Unbeschwertheit und des Glücks, das die meisten Erwachsenen entweder längst vergessen haben oder aber sehnlichst vermissen. Doch ist die Erfahrung unbeschwerten Glücks im Erwachsenenalltag überhaupt möglich? Dafür haben wir kein Patentrezept, aber einige Anregungen, die wir dir mitgeben können, wenn du diese Reise zurück zu dir selbst wagen möchtest.
Bereits im 1. Teil unseres Kuscheltier-ABC haben wir euch Interessantes, Spannendes und Humorvolles über Stofftiere berichtet. Heute geht es weiter…
Von Haptik bis O-Ton
Sicher kennst du das auch: ein gesunder Lebensstil ist mit kleinen Kindern nicht immer problemlos umsetzbar. Zum Beispiel, wenn Kinder lieber Pizza und Pommes essen statt Gemüse und Salat. Oder wenn Kinder bei Ausflügen in die Natur quengelig sind, weil es ihnen keinen Spaß macht. Vielleicht weigert sich dein Kind partout, sich die Zähne putzen zu lassen – oder es mag beim Händewaschen einfach keine Seife benutzen.
Wenn man Kindern beim Spielen zusieht, fällt auf, wie sehr sie Rollenspiele lieben. Puppeneltern, Superheld oder Prinzessin – wir verraten dir warum Rollenspiele bei Kindern so beliebt sind und wie wichtig sie für ihre soziale, emotionale, sprachliche, kognitive und kreative Entwicklung sind.
91 Prozent der Jungen und Mädchen in Deutschland finden es toll, wenn ihnen vorgelesen wird. Dies stellte eine Studie aus dem Jahr 2016 fest. Vorlesezeiten werden von Kindern nicht nur geschätzt und geliebt – sie sind auch wichtig für ihre Entwicklung.
Von Abenteurern bis Gefährten
Vielleicht kennst du das auch – der Tag war entdeckungs- und abenteuerreich und am Abend fällt es deinem Kind schwer zur Ruhe zu kommen. Mit unseren Tipps nimmt dein Kind das Zubettgehen ganz bewusst mit allen Sinnen wahr und findet so besser in den Schlaf.
Mit über 13 kostenlosen Überraschungen zum Ausdrucken für den Adventskalender!
Wusstest du, dass 55 Prozent deiner Kommunikation nonverbal stattfindet, d.h. nur über deine Mimik und Gestik (Körpersprache)? Weitere 38 Prozent der Kommunikation finden nur durch den Klang deiner Stimme statt. Lediglich 7 Prozent der Kommunikation werden über den Inhalt deiner Worte wahrgenommen. So beschreibt es die Ärztin Dr. med. Andrea Schmelz in einem Artikel auf Elternwissen.com
Der Wald bietet Kindern zu jeder Jahreszeit viel Platz und Freiheit für Entdeckungen und Abenteuer: Spielen, Toben, dem Wind lauschen, Tiere beobachten… Am abenteuerlichsten ist es für dein Kind, wenn es auch abseits der Wege spielen darf. Im Wald ist jedoch auch einiges anders als in der Stadt: Der Wald hat ein eigenes Klima, besondere Bodenbeschaffenheiten und im Unterholz gibt es eine erhöhte Zeckengefahr. Hier verraten wir dir unsere besten, praktischen Tipps für Waldausflüge.
Es ist bewölkt, kalt und regnet – und ihr habt keine Lust raus zu gehen? Dann stöbert doch mal in unserer Spieletipps-Liste für drinnen. Hier gibt’s viele schöne Ideen, mit denen du deinem Kind, deiner Familie und dir selbst – ungeachtet des Wetters – einen wunderbaren Gute-Laune-Tag gestalten kannst.
Ein Einschlafritual bildet einen wichtigen Übergang vom ereignisreichen Tag mit all den vielen Eindrücken und Erlebnissen hin zur Stille der Nacht. Es hilft Kindern dabei, den Tag ausklingen zu lassen, ruhig zu werden, sich zu entspannen und sich auf den Schlaf einzustimmen. Dabei gibt die Regelmäßigkeit eines Rituals Kindern Orientierung und vermittelt ihnen Verlässlichkeit und Sicherheit.
„Heute wird bestimmt ein wunderschöner Tag“, denkt Emmala und lächelt. Und während sie so in ihrem Bettchen liegt und sich nochmal fest in ihre Lieblingskuscheldecke einkuschelt, überlegt sie, was sie heute mit Huberto unternehmen könnte. Und da hat sie auch schon eine Idee…
Dieser Sonntag soll ein ganz besonderer Sonntag werden. Dafür ist Emmala schon früh aufgestanden und gleich in der Küche verschwunden. In der Küche macht sich Emmala daran, etwas ganz Besonderes vorzubereiten; denn es ist Fasching und sie will Huberto mit etwas ganz Tollem überraschen – nämlich einem Faschingskarpfen…
Das Krokodil, von dem wir dir heute erzählen, ist ein ganz besonderes Krokodil. Es ist grün, aber das ist ja bei Krokodilen nichts besonderes. Es hat ein großes Maul, aber das ist bei Krokodilen auch nichts besonderes. Es kann gähnen. Ja, jetzt sagst du bestimmt, dass das auch nichts besonderes ist, wenn ein Krokodil gähnt…oder?
Was ist das nur für ein Rumpeln und Pumpeln und Klopfen und Krachen? Und zwischen dem Lärm so ein helles, fröhliches Lachen? Wer ist es, der so kichert und lacht, und dabei so viel seltsame Geräusche macht? Der Lärm kommt von einer winzig kleinen Tür an einem gelben Haus. Dort wohnt eine kleine, freundliche, nette Maus…
Affe Keko hat ein wunderschönes Weihnachtsfest mit seiner Familie. Doch wie feiern seine Tierfreunde eigentlich Weihnachten? Eine liebevolle und lehrreiche Vorlesegeschichte über Weihnachtsbräuche in aller Welt.
Es ist ein schöner, sonniger Tag. Der kleine Hase Huberto hoppelt voller Vorfreude zur Wiese. Dort wohnt seine Freundin, das Schäfchen Emmala mit dem orangefarbenen Halstuch. Welches Abenteuer die beiden wohl heute erwartet…
Auf einer großen Wiese steht ein Apfelbaum, der jetzt im Herbst wunderschöne Äpfel trägt. Diese Äpfel sind sehr lecker. Das finden auch die drei Tiere, die im Schatten des Apfelbaums sitzen und die köstlichen Früchte genießen…
Es war einmal ein Krokodil. Und dass es ein Krokodil war, war ein Problem, fand das Krokodil. Es wäre nämlich viel lieber ein kleines Häschen gewesen. Oder ein freundliches Känguru. Oder ein kuschliger Bär. Oder eine liebe Giraffe. Warum nur?
Das kleine Ferkel Pig Nick und das weiß-braune Schäfchen Dotte Dot sind richtig dicke Freunde. Noch lieber als in Matschepfützen zu spielen oder auf Wiesen das grüne Gras zu genießen erleben die beiden Freunde gemeinsame Abenteuer. Abenteuer sind einfach das coolste und schönste, was es überhaupt gibt…
Schau, wer da den Weg entlanghoppelt! Es ist Huberto, der kleine Hase mit den langen Ohren und dem grünen Halstuch! Er ist grade auf dem Weg zu seiner Freundin, dem Schäfchen Emmala. Dort drüben steht Emmala schon auf der Wiese. Voller Freude kommt Huberto bei ihr an…
#lieblingsblogs | In kuscheliger Zusammenarbeit mit Shades of Nature
Dienstag letzte Woche. Da ist es plötzlich passiert, ein ziehender Schmerz, der ihm bis in die Beine fuhr. Er kam tatsächlich gar nicht mehr von allein aus dem Bett. Unser Frosch hat Rücken.
#lieblingsblogs | In kuscheliger Zusammenarbeit mit Shades of Nature
„Jungs spielen mit Autos und Mädchen mit Puppen. Fertig aus, so ist das eben. Einem Buben eine Puppe zu Weihnachten schenken, ob das denn wirklich sein muss?!“.
#lieblingsblogs | In kuscheliger Zusammenarbeit mit Apfelbäckchen
Alleine An- und Ausziehen, Schuhe binden, Reißverschlüsse öffnen… wenn das nur immer so einfach wäre, wie es aussieht. Erfahrt mehr über einen knuffigen Helfer, mit dem Kinder nicht nur Spaß haben, sondern ganz nebenbei auch noch eine Menge lernen können.
#lieblingsblogs | In kuscheliger Zusammenarbeit mit Shades of Nature
„Du bist sowas von Öko! Kinder mögen es bunt und laut. Da muss es eben auch mal quietschbuntes und laut schallendes Spielzeug sein. Du immer mit deinem pädagogisch wertvollem Holzklötzen…“
#lieblingsblogs | In kuscheliger Zusammenarbeit mit Apfelbäckchen